In unserem Kinderhaus bilden wir gemeinsam mit ALLEN ein GANZES.
Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen können in unserem Kinderhaus gemeinsam leben und lernen.
Die Montessori Pädagogik bietet einen optimalen Rahmen um Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu erziehen und zu fördern. Alle an der Erziehung Beteiligten holen das Kind dort ab, wo es steht.
Kinder mit und ohne Behinderung lernen ihre Grenzen zu erkennen, damit umzugehen und zu Akzeptieren.
Gleiches Angebot für alle Kinder
Im Vergleich zu regulären Gruppen ist die Anzahl der Integrativen Gruppe reduziert.
Regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche, Beratung und intensive Zusammenarbeit.
dem Kinderarzt bei Fragen zur Diagnose, Therapie und Antragsstellung.
den örtlichen Frühförderstellen und Therapeuten, regelmäßige Fachberatung, Reflexionen, Fallbesprechungen, kooperative Förderpläne, gemeinsame Elternarbeit.
der Grundschule mit Beratung bei bevorstehender Einschulung.
Den Fachkräften wird hierfür ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt.
In der Integrativen Gruppe ist im Vergleich zu den regulären Gruppen mehr Personal tätig.
Die ausgebildeten Fachkräfte der Integrativen Gruppe bilden sich regelmäßig weiter.